www.ev-kirche-halver.de ist Teil des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
> hier gehts zur Website des Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Berichte-Archiv
Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügungen am 18.02.
9.2.2025
Spätestens durch die Corona-Pandemie ist uns allen bewusst geworden, dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist. Was passiert, wenn wir uns nicht mehr selbst um die wichtigen Dinge des Lebens kümmern können? Hier hilft eine Vorsorgevollmacht.
Susanne Diebel und Sabine Rehbein als Mitarbeiterinnen des Vereins für Vormundschaften und Betreuungen um Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg e.V. haben sich intensiv mit dem brisanten Thema auseinandergesetzt und werden detailliert berichten und auf Fragen eingehen.
Um was geht es bei der Vorsorgevollmacht? Susanne Diebel erläutert:„ Stellen Sie sich vor, Sie werden aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung ins Krankenhaus eingewiesen und können sich weder äußern, noch unterschreiben. Sie müssen behandelt oder operiert werden. Es müssen wichtige Dinge bezüglich Ihrer Wohnung, bei Behörden oder Geldinstituten erledigt werden. Ein Heimvertrag muss vielleicht abgeschlossen und Anträge bei der Pflegeversicherung gestellt werden. Was dann?“
Manch einer denkt, dass dann automatisch die nächsten Angehörigen oder der Ehepartner die notwendigen Unterschriften leisten und die Entscheidungen treffen können. Das ist aber nur begrenzt möglich.
Liegt keine Vollmacht vor, muss in diesen Fällen häufig vom Amtsgericht ein rechtlicher Betreuer bestellt werden.
Eine Möglichkeit das zu vermeiden, ist eine Vorsorgevollmacht.
Neben den Informationen zur Vorsorgevollmacht gehen die Referentinnen auf das Ehegattennotvertretungsrecht und die Patientenverfügung ein.
Im jeweiligen Kontext wird über die entsprechenden Regelungen im Betreuungsrecht informiert, wenn keine Vollmacht vorliegt und eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden muss.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Gemeindehaus am Kichplatz.
